Datenschutz
Inhalt
- Verantwortlicher und Kontakt
- Cookie Policy
- Logfiles
- Zustimmungsverzeichnis zu Geschäftsbedingungen
- Weitere Verarbeitungstätigkeiten
- Self-Service-Software Abonnement
- Nutzungs- und Protokollinformationen in ADONIS/ADOIT Community Edition
- ADONIS/ADOIT Mobile Applications (APP)
- Online Plattform Nutzer Registration
- Atlassian-Marktplatz Apps
- Trainings und E-Learning
- Webinare
- Newsletter
- Support, Content, Info, Offer, Contact – Request
- Empfehlungen
- Bewerbungen
- Optionale Umfragen
- Veranstaltungsanmeldungen
- Fotos bei Veranstaltungen
- Bearbeitung von Terminbuchungen
- Widerspruchsrecht
- Ihre Rechte
- Liste der Empfänger von personenbezogenen Daten
Präambel
BOC Products & Services AG (im Folgenden BOC Group) nimmt den Datenschutz sehr ernst. Da wir zudem gesetzlich verpflichtet sind, Regelungen zum Schutz personenbezogener Daten sowie Regelungen zur Datensicherheit einzuhalten, halten wir uns strikt an geltende Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden ausschließlich zu den in den Servicebeschreibungen dieser Datenschutzerklärung angegebenen Zwecke verarbeitet. Alle Servicebeschreibungen sowie Verarbeitungstätigkeiten sind dabei nach unserem Besten Wissen und so transparent wie möglich dokumentiert.
Die nachfolgenden Regelungen geben einen Überblick darüber, auf welche Weise BOC Group die Datensicherheit sicherstellt, welche Arten von Daten erfasst werden und zu welchem Zweck diese Daten im Kontext der BOC Group Websites, ihrer Services und Apps verarbeitet werden.
Diese Datenschutzerklärung wird ständig an unsere Verarbeitungstätigkeiten und die sich ändernden gesetzlichen Bestimmungen aktualisiert. Wir bitten Sie daher, sich auf dieser Seite regelmäßig über den Umgang mit Ihren Daten zu informieren.
Verantwortlicher und Kontakt
Logfiles
BOC Group sammelt und speichert gewisse Informationen in automatisch generierten Server-Logs zum Zweck der Nutzungsoptimierung und der Verbesserung der technischen Eigenschaften unserer Websites.
Die folgenden Informationen werden dabei von Ihrem Browser übermittelt:
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem
- Quell-URL
- Quell-IP-Adresse
- Zeitpunkt des Zugriffs auf die Website
- Spezifische besuchte Website
Zweck der Verarbeitung
Die Speicherung in Logfiles ist erforderlich, um die Funktionalität der Websites zu gewährleisten und unsere Websites zu verbessern.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer
BOC Group bewahrt die Daten bis zu sechs Monate auf.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht.
Zustimmungsverzeichnis zu Geschäftsbedingungen
Aufgrund gesetzlicher Nachweispflichten über die Akzeptanz der Geschäftsbedingungen durch die Nutzer speichern wir die von Ihnen im jeweiligen Formular angegebenen Daten (Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefon, Unternehmen, Adresse (Straße und Hausnummer), Postleitzahl, Ort, Land, USt.-Nummer) sowie den Kontext, in dem die Geschäftsbedingungen akzeptiert wurden, in einer Protokolldatei.
Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Als Rechtsgrundlage der Verarbeitung dient Art. 6 Abs 1 lit. c DSGVO.
Speicherdauer
Die genannten Daten werden für die längere Dauer von entweder
a) bis zu sieben (7) Jahre nach der letzten Annahme der Geschäftsbedingungen bzw. Zustimmung für Verarbeitungsvorgänge oder
b) bis zu sieben (7) Jahre nach Ende einer aktiven Vertragsbeziehung
aufbewahrt.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht.
Weitere Verarbeitungstätigkeiten
BOC Group bietet auf seinen Websites verschiedene Services an, wie z.B. Newsletter-Service, Schulungen und E-Learning oder Software Try-Outs. Um diese Dienste nutzen zu können, werden zusätzliche Daten verarbeitet. Detaillierte Informationen darüber, welche Daten zu welchem Zweck verarbeitet werden, finden Sie in den Beschreibungen der einzelnen Verarbeitungstätigkeiten:
Self-Service-Software Abonnement
BOC Group bietet auf seinen Websites eine Vielzahl von Cloud-basierten Softwarelösungen an. Je nach Art des Dienstes werden unterschiedliche personenbezogene Daten verarbeitet.
- Das BOC Group Academy Programme zielt darauf ab, Studenten in den Bereichen Geschäftsprozessmanagement (GPM) oder Enterprise Architecture Management (EAM) auszubilden. Für Dozenten (Lehrende) stellt das Programm Lehrveranstaltungsinhalte, Zugriff zur GPM- oder EAM-Community, sowie einen kostenfreien, cloud-basierten Zugriff (Mehrbenutzer) auf BOC Groups GPM-Tool ADONIS bzw. BOC Groups EAM-Tool ADOIT zum Einsatz in der Lehre an akademischen Einrichtungen weltweit bereit.
- Die ADONIS NP Starter Edition ist eine vollständig vorkonfigurierte, vollwertige Edition von BOC Groups Geschäftsprozessmanagement -Tool ADONIS, verfügbar ausschließlich als Software-as-a-Service. ADONIS NP Starter Edition kann online als self-service bestellt und per Kreditkarte, basierend auf einem monatlichen Abonnement mit wiederkehrender Zahlung, abgerechnet werden. Die anfallende Servicegebühr belastet dabei die angegebenen Kreditkarte monatlich im Voraus.
- ADOIT/ADONIS Community Edition ist eine kostenfreie, cloud-basierte, Einzelnutzer Version der GPM-Software ADONIS bzw. BOC Groups EAM-Software ADOIT mit eingeschränkten Funktionen.
ADONIS/ADOIT Community Edition ist nur für ADONIS/ADOIT Community Mitglieder verfügbar. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Daten, die bei der Registrierung für die ADOIT/ADONIS Community verarbeitet werden.
Die ADONIS/ADOIT Community ist eine Online-Plattform für Personen, die sich für Geschäftsprozessmanagement oder -analyse (BPM / BPA) oder Unternehmensarchitektur (EAM) interessieren.
Diese Plattform ermöglicht es registrierten Nutzern, miteinander zu interagieren, Ideen und Meinungen auszutauschen, und bietet den Mitgliedern der ADONIS/ADOIT-Community ein kostenloses cloud-basiertes Software-Konto, die Community Edition von ADONIS/ADOIT. Die Mitgliedschaft in der ADONIS/ADOIT-Community wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen und kann durch Abmeldung von der Mitgliederliste der ADONIS/ADOIT-Community gekündigt werden. Durch die Abmeldung von der ADONIS/ADOIT-Community erlischt auch die ADONIS/ADOIT-Community-Edition.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick darüber, welche Daten in welchem Softwaredienst verarbeitet werden können.
Academy (Dozenten) | Starter Edition | Community | |
---|---|---|---|
Durch Nutzer bereitgestellt | |||
Anrede | x | x | x |
Vorname | x | x | x |
Nachname | x | x | x |
x | x | x | |
Telefonnummer | x | x | x |
Unternehmen | x | x | |
Adresse (Straße und Hausnummer) | x | ||
PLZ, Stadt | x | x | |
Land | x | x | x |
UID-Nr. | x | ||
Software-Sprache | x | x | x |
Account-Inhaltsdaten | x | x | x |
Nutzertyp | x | ||
System-generiert | |||
Anonyme statistische Daten | x | x | x |
Account Start- und Enddatum | x | x | |
Account Startdatum | x | ||
Zahlungsstatus | x | ||
Zahlungshistorie | x | ||
Rechnungen | x | ||
Sprache (zur Kommunikation) | x | x | x |
Abonnement-Status | x | x | x |
Verantwortliche BOC Gesellschaft | x | x | x |
Statistische Daten über E-Mail-Konsum und -Verhalten | x | x | x |
Empfänger oder Kategorien von Empfängern |
|
|
|
Nutzungs- und Protokollinformationen (Details zu dieser Verarbeitungstätigkeit finden Sie im Abschnitt „Nutzungs- und Protokollinformationen in ADONIS/ADOIT Community Edition „) | x |
Für Academy Accounts werden zusätzliche Kursinformationen (Kursname), Studententyp (Vollzeit, Teilzeit usw.), Anfangs- und Enddatum des Kontos, Kursbeginn und -ende, Software-Sprache, Anzahl der Dozenten, Anzahl der Studenten, Anwendungsszenario und Informationen zur Institution (Institut/Hochschule, Stadt, Land) gesammelt.
Alle Nutzer können servicebezogene Informationen per E-Mail über den Mailing Service Provider erhalten.
Dafür verarbeiten wir über den Mailing Service Provider folgende Daten:
- wann wir welche Nachricht an Sie gesendet haben,
- ob Sie diese geöffnet haben,
- ob Sie auf Links geklickt haben und wenn ja, auf welche.
Mit Absenden des Formulars wird der Nutzer in eine servicebezogene Marketing Mailing Liste eingetragen und kann in der Folge personalisierte Nachrichten anhand seiner Präferenzen erhalten. Neue Abonnenten erhalten ein Email in welchem sie ihre Präferenzen bearbeiten können. Die Abbestellung weiterer Nachrichten ist jederzeit möglich. |
Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Zweck der Vertragserfüllung sowie aus steuer- und unternehmensrechtlichen Pflichten erforderlich.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Als Rechtsgrundlage der Verarbeitung dient Art. 6 Abs 1 lit. b und c DSGVO.
Speicherdauer
BOC Group bewahrt die genannten Daten grundsätzlich bis zu 7 Jahre nach Beendigung des Software-Abonnements auf. Abweichend davon werden Daten, für die BOC Group einer gesetzlichen Verpflichtung zur Aufbewahrung oder Dokumentation unterliegt, für diesen vorgeschriebenen Zeitraum gespeichert.
Inhaltsdaten stehen nach Beendigung des Software-Abonnements entsprechend der vertraglichen Vereinbarung (z.B.: 6 Monate in der Starter Edition) zum Download zur Verfügung und werden dann automatisch gelöscht.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten (Kreditkarteninhaber, Kreditkartennummer, Verfallszeitpunkt (Monat), Verfallszeitpunkt (Jahr), CVC) werden direkt vom Payment Service Provider erhoben und verarbeitet.
Das Software-Abonnement wird durch den Subscription Service verarbeitet.
Ihre Daten werden über das Transfer Interface in das CRM System geschrieben.
Für die Bereitstellung der Hardware-Infrastruktur bedient sich BOC Group dem Hosting Service Provider und dem Fallback Data Center.
Zusätzlich werden Ihre Daten vom Mailing Service Provider verarbeitet.
Weitere Details zu den Empfängern entnehmen Sie bitte der Liste der Empfänger von personenbezogenen Daten am Ende des Dokuments.
Optionale Umfragen
BOC Group inkludiert Links zu Umfragen in ihren cloud-basierten Softwareanwendungen und in ausgesendeten E-Mails, um Feedback zu Servicequalität, Nutzerbedürfnisse und -erwartungen zu sammeln. Details dazu finden Sie im Abschnitt „Optionale Umfragen“.
Trainings und E-Learning
BOC Group bietet über den B2B Marketplace eine Vielzahl von professionellen Trainings an.
Der Zugang zu den professionellen Trainings kann über den BOC Marketplace entweder als Paket für mehrere Nutzer oder für einzelne Nutzer erworben werden.
Werden Pakete für mehrere Nutzer erworben, kann der Hauptnutzer weitere Nutzer zur Registrierung einladen (bis zur vereinbarten Höchstzahl von Nutzern).
Um diesen Dienst nutzen zu können, muss sich jeder Nutzer registrieren. Dabei werden die vom Nutzer angegebenen Daten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Unternehmen, Land) gespeichert und verarbeitet.
Darüber hinaus wird der Fortschritt jedes Nutzers im ausgewählten Training aufgezeichnet und (falls zutreffend) dem Hauptnutzer zur Verfügung gestellt.
Die Bezahlung und die entsprechende Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich für den Hauptnutzer.
Mit Absenden des Formulars wird der Nutzer in eine servicebezogene Marketing Mailing Liste eingetragen und kann in der Folge personalisierte Nachrichten anhand seiner Präferenzen erhalten. Neue Abonnenten erhalten ein Email in welchem sie ihre Präferenzen bearbeiten können. Die Abbestellung weiterer Nachrichten ist jederzeit möglich.
BOC Group verarbeitet die vom Nutzer im Formular angegebenen Daten sowie zusätzliche Attribute die im Zusammenhang mit dem Formular stehen. (zB.: Zeitangabe, Absender URL).
Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Zweck der Vertragserfüllung sowie aus steuer- und unternehmensrechtlichen Pflichten erforderlich.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Als Rechtsgrundlage der Verarbeitung dient Art. 6 Abs 1 lit. b und c DSGVO.
Speicherdauer
Ihre Daten werden bis 7 Jahre nach Deaktivierung Ihres Accounts aufbewahrt.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Nutzerdaten werden über das Transfer Interface in das CRM System geschrieben und an unseren Mailing Service Provider übermittelt.
Die Schulungen selbst werden über das Learning Management System durchgeführt und verarbeitet.
Die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten (Kreditkarteninhaber, Kreditkartennummer, Verfallszeitpunkt (Monat), Verfallszeitpunkt (Jahr), CVC) werden direkt vom Payment Service Provider erhoben und verarbeitet.
Weitere Details zu den Empfängern entnehmen Sie bitte der Liste der Empfänger von personenbezogenen Daten am Ende des Dokuments.
Webinare
Die BOC Group bietet eine Reihe von Webinaren zu geschäfts- und toolbezogenen Themen an, an denen Experten der BOC Group und ihre Partner teilnehmen. Registrierte Online Platform Nutzer können sich online für Live- und On-Demand-Webinare anmelden.
Der Webinar Service umfasst die Datenverarbeitung für die folgenden Aktivitäten im Zusammenhang mit einer Webinar-Anmeldung:
- Zugang zu einem Live-Webinar für diejenigen, die sich rechtzeitig vor einem Live-Webinar anmelden,
- Zugang zu einem On-Demand-Webinar,
- Bereitstellung der Webinar-Aufzeichnung für alle, die sich für das Webinar angemeldet haben,
- Bearbeitung von Teilnehmeranfragen per E-Mail oder Telefon,
- sowie Überprüfung der Teilnehmerberichte für Folgeaktivitäten.
Mit Absenden des Formulars wird der Nutzer in eine servicebezogene Marketing Mailing Liste eingetragen und kann in der Folge personalisierte Nachrichten anhand seiner Präferenzen erhalten. Neue Abonnenten erhalten ein Email in welchem sie ihre Präferenzen bearbeiten können. Die Abbestellung weiterer Nachrichten ist jederzeit möglich.
BOC Group verarbeitet die vom Nutzer im Formular angegebenen Daten sowie zusätzliche Attribute die im Zusammenhang mit dem Formular stehen. (zB.: Zeitangabe, Absender URL)
Zusätzlich verarbeiten wir für Live-Webinare folgende Informationen: Teilnahme/Nichtteilnahme, Dauer der Teilnahme, Fragen und Kommentare die in den Konversationsstream gepostet wurden.
Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Zweck der Vertragserfüllung, sowie zur Verbesserung unseres Services erforderlich.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Als Rechtsgrundlage der Verarbeitung dient Art. 6 Abs 1 lit. b und f DSGVO.
Speicherdauer
BOC Group bewahrt die Daten für bis zu zwei Jahre ab Absenden des zeitlich letzten Antragsformulars auf.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Ihre Daten werden über das Transfer Interface in das CRM System geschrieben.
Um an Live-Webinaren teilnehmen zu können werden Ihre Daten an den Web Conferencing Service übertragen.
Zusätzlich werden Ihre Daten vom Mailing Service Provider verarbeitet.
Wenn das Webinar gemeinsam mit Partnern veranstaltet wird, können Ihre Daten an diese Partner weitergegeben werden.
Weitere Details zu den Empfängern entnehmen Sie bitte der Liste der Empfänger von personenbezogenen Daten am Ende des Dokuments.
Optionale Umfragen
BOC Group inkludiert Links zu Umfragen in ihren cloud-basierten Softwareanwendungen und in ausgesendeten E-Mails, um Feedback zu Servicequalität, Nutzerbedürfnisse und -erwartungen zu sammeln. Details dazu finden Sie im Abschnitt „Optionale Umfragen“.
Support, Contact, Info, Offer, Marketplace, Event– Request
Auf den Websites und Services der BOC Group werden an verschiedenen Stellen Anfrageformulare (Support, Inhalt, Info, Angebot, Kontakt – Anfragen) für verschiedene Anfragen für Interessenten bereitgestellt.
Abhängig von der Art der Anfrage, wird der angefragte Inhalt unmittelbar nach der Registrierung angezeigt, oder im Nachgang und nach manueller Validierung der Anfrage via E-Mail oder Post an den Anfragenden versendet.
BOC Group verarbeitet die vom Nutzer im Formular angegebenen Daten sowie zusätzliche Attribute die im Zusammenhang mit dem Formular stehen. (zB.: Zeitangabe, Absender URL)
Wenn Sie sich mit einem Anfrageformular für unsere „Artikelserie“ registriert haben, können Sie servicebezogene Informationen über unseren Mailing Service Provider erhalten.
Dafür verarbeiten wir über den Mailing Service Provider folgende Daten:
- wann wir welche Nachricht an Sie gesendet haben,
- ob Sie diese geöffnet haben,
- ob Sie auf Links geklickt haben und wenn ja, auf welche.
Außerdem gibt es die Möglichkeit sich durch setzen des Häkchens „Ja ich möchte personalisierte Nachrichten auf Grundlage meiner Interessen erhalten (zB. Branchennachrichten, Veranstaltungen, Produktaktualisierungen, etc.)“ sich in die BOC Mailing Liste einzutragen. Neue Abonnenten erhalten ein Email in welchem sie ihre Präferenzen bearbeiten können. Die Abbestellung weiterer Nachrichten ist jederzeit möglich.
Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist notwendig um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Als Rechtsgrundlage der Verarbeitung dient Art. 6 Abs 1 lit. b DSGVO
Speicherdauer
BOC Group bewahrt die Daten für bis zu zwei Jahre ab Absenden des zeitlich letzten Antragsformulars auf.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Stimmt der Nutzer der Eintragung in die BOC Mailing Liste zu, werden seine Daten vom Mailing Service Provider verarbeitet.
Wenn Sie sich mit einem Anfrageformular für unsere „Artikelserie“ registriert haben, werden Ihre Daten zusätzlich vom Mailing Service Provider verarbeitet.
Weitere Details zu den Empfängern entnehmen Sie bitte der Liste der Empfänger von personenbezogenen Daten am Ende des Dokuments.
Content
BOC Group bietet eine Reihe von kostenfreien Inhalten rund um das Thema Wirtschaft und Tool bezogene Themen mit Experten der BOC Group und seinen Partnern an. Nutzer können den Inhalt entweder durch Registrierung auf der Online Plattform oder durch Absenden des Formulars nutzen. Die Nutzung ist abhängig vom zu behandelnden Inhalt.
Inhaltliche Bestandteile sind:
- Poster
- Whitepapers
- Cheatsheet Downloads
- sonstiges
BOC Group verarbeitet die vom Nutzer im Formular angegebenen Daten sowie zusätzliche Attribute die im Zusammenhang mit dem Formular stehen. (zB.: Zeitangabe, Absender URL)
Mit Absenden des Formulars wird der Nutzer in eine servicebezogene Marketing Mailing Liste eingetragen und kann in der Folge personalisierte Nachrichten anhand seiner Präferenzen erhalten. Neue Abonnenten erhalten ein Email in welchem sie ihre Präferenzen bearbeiten können. Die Abbestellung weiterer Nachrichten ist jederzeit möglich.
Verarbeitungszweck
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist notwendig für die Erfüllung des Vertrags und die Verbesserung unseres Services.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Als Rechtsgrundlage der Verarbeitung dient dient Art. 6 Abs 1 lit. b und f DSGVO
Speicherdauer
BOC Group bewahrt die Daten für bis zu zwei Jahre ab Absenden des zeitlich letzten Antragsformulars auf.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Ihre Daten werden über das Transfer Interface in das CRM System geschrieben.
Zusätzlich werden Ihre Daten von unserem Mailing Service Provider verarbeitet.
Weitere Details zu den Empfängern entnehmen Sie bitte der Liste der Empfänger von personenbezogenen Daten am Ende des Dokuments.
Veranstaltungsanmeldungen
BOC Group veranstaltet eine Vielzahl von Events für Kunden und Partner über das Jahr verteilt (bspw. BOC Infoday). Die BOC Group Websites ermöglichen es Besuchern, sich für solche Events online anzumelden.
BOC Group verarbeitet die vom Nutzer im Formular angegebenen Daten sowie zusätzliche Attribute die im Zusammenhang mit dem Formular stehen. (zB.: Zeitangabe, Absender URL)
Personen, die sich für ein Event angemeldet haben können servicebezogene Informationen über den Mailing Service Provider erhalten.
Dafür verarbeiten wir über den Mailing Service Provider folgende Daten
- wann wir welche Nachricht an Sie gesendet haben,
- ob Sie diese geöffnet haben,
- ob Sie auf Links geklickt haben und wenn ja, auf welche.
Bitte beachten Sie die weitere Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei Veranstaltungen unter dem Punkt „Fotos bei Veranstaltungen“.
Außerdem gibt es die Möglichkeit sich durch setzen des Häkchens „Ja ich möchte personalisierte Nachrichten auf Grundlage meiner Interessen erhalten (zB. Branchennachrichten, Veranstaltungen, Produktaktualisierungen, etc.)“ sich in die BOC Mailing Liste einzutragen. Neue Abonnenten erhalten ein Email in welchem sie ihre Präferenzen bearbeiten können. Die Abbestellung weiterer Nachrichten ist jederzeit möglich.
Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt zu dem Zweck, Sie für eine bestimmte Veranstaltung anzumelden.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Als Rechtsgrundlage der Verarbeitung dient Art. 6 Abs 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer
BOC Group bewahrt die Daten für bis zu zwei Jahre ab Absenden des zeitlich letzten Antragsformulars auf. |
Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Stimmt der Nutzer zur Eintragung in die BOC Mailing Liste zu, werden seine Daten vom Mailing Service Provider verarbeitet.
Weitere Details zu den Empfängern entnehmen Sie bitte der Liste der Empfänger von personenbezogenen Daten am Ende des Dokuments.
Fotos bei Veranstaltungen
BOC Group fertigt im Rahmen der Eventdokumentation Fotografien oder Filme während der Veranstaltung an. Mit der Anmeldung zur (bzw. Teilnahme an der) Veranstaltung nehme Sie zur Kenntnis, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen Sie abgebildet sind, zur Presse-Berichterstattung verwendet und in gängigen Medien, Publikationen und auf Webseiten der BOC Group veröffentlicht werden können.
Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung beruht auf dem Rechtsgrund des überwiegenden berechtigten Interesses von BOC Group, seine Events angemessen zu Dokumentieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Als Rechtsgrundlage der Verarbeitung dient Art. 6 Abs 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer
BOC Group behält die Fotos so lange auf, wie die rechtliche Grundlage des berechtigten Interesses besteht.
Das berechtigte Interesse endet, wenn die BOC Group die Fotos nicht mehr für ihre Öffentlichkeitsarbeit benötigt. Ausgewählte Fotos können für Archivzwecke auf unbestimmte Zeit gespeichert werden.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Ausgewählte Fotos können an verschiedene Medien zur Veröffentlichung im Sinne des Zwecks der Verarbeitung weitergegeben werden.
Bearbeitung von Terminbuchungen
Auf den BOC Websites und Diensten können Termine mit unseren Mitarbeitern gebucht werden, indem eines der angebotenen Zeitfenster ausgewählt wird. Wir verwenden Microsoft Bookings um Ihnen diese vereinfachte Art der Kontaktaufnahme mit unseren Mitarbeitern zu ermöglichen. Dabei werden die von ihnen angegebenen Daten von BOC verarbeitet (Name und Kontaktinformationen).
Zweck der Verarbeitung
Wir verwenden Microsoft Bookings, um eine einfache und direkte Möglichkeit zu bieten, Termine zu vereinbaren und Sie nach einem solchen Termin zu kontaktieren.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Als Rechtsgrundlage der Verarbeitung dient Art. 6 Abs 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer
BOC Group bewahrt die genannten Daten so lange auf, wie es zur Erfüllung des hier beschriebenen Zwecks erforderlich ist oder wie es das geltende Recht verlangt.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Ihre Daten werden durch das CRM System und Microsoft Office verarbeitet.
Weitere Details zu den Empfängern entnehmen Sie bitte der Liste der Empfänger von personenbezogenen Daten am Ende des Dokuments.
Widerspruchsrecht
Soweit die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung das berechtigte Interesse der BOC Group gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist, haben Sie das Recht der Verarbeitung zu widersprechen, soweit Gründe die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben geltend gemacht werden. BOC Group wird die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, BOC Group weist zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nach, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an: privacy@boc-group.com.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, von BOC Group Auskunft, Korrektur oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, die Datenverarbeitung einschränken zu lassen, oder gegen die Datenverarbeitung Widerspruch zu erheben.
Sollte die rechtmäßige Verarbeitung aufgrund ihrer Einwilligungserklärung erfolgen, haben sie die Möglichkeit, diese jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt durch einen Widerruf unberührt.
Für alle Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an: privacy(at)boc-group.com
Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Datenportabilität, sowie die Möglichkeit, eine offizielle Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40–42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
email: dsb@dsb.gv.at
Website: dsb.gv.at