Die Gesellschaft für Prozessmanagement lädt zu einem exklusiven Abend rund um das Thema Prozessmanagement ein – in der inspirierenden Kulisse des Ersten Wiener Ruderclubs LIA direkt an der Alten Donau.
Im Mittelpunkt stehen zwei spannende Best-Practice-Vorträge von BOC Kunden, die praxisnah zeigen, wie Prozessmanagement und Unternehmensarchitektur in großen Organisationen erfolgreich umgesetzt werden. Ein besonderes Highlight des Abends ist der Vortrag zur digitalen Transformation im ORF, der auf beeindruckende Weise zeigt, wie sich moderne Architekturkonzepte und Prozessmodellierung im Medienumfeld verbinden lassen.
„Von Dancing Stars zum Choreografie-Diagramm“
Wie bringt man Geschäfts- und Technologiearchitektur in einem dynamischen, hochvernetzten Umfeld wie der ORF-Technik auf den Punkt?
Ing. Josef Semler, MBA (Chief Enterprise Architect, ORF) und Mag. Robert Strobl (Geschäftsführer, BOC Österreich) geben einen exklusiven Einblick in ein Architekturprojekt, das zeigt, wie der ORF mit BPMN 2.0, ADONIS und ADOIT eine integrierte Sicht auf Prozesse, Rollen, Applikationen und Organisationseinheiten schafft.
Der Vortrag zeigt, wie Geschäftsprozesse und Choreografien nach BPMN 2.0 in ADONIS modelliert und relevante Informationen – etwa Prozesse, Rollen und Applikationen – über die BOC-REST-Schnittstelle mit ADOIT und angebundenen Fremdsystemen synchronisiert werden. Grundlage der Arbeit ist die ORF-Business Capability Map, die Aufbau- und Ablauforganisation strukturiert verknüpft und durch SFIA 9-Kompetenzen die modellgestützte Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten ermöglicht.
Nutzen Sie die Möglichkeit, um sich mit anderen Expert:innen zu vernetzen und tauschen Sie eigene Erfahrungen, bewältigte Herausforderungen und zukünftige Projekte mit anderen Unternehmen aus. Melden Sie sich jetzt an und seien Sie dabei. Wir freuen uns darauf, Sie am 12. Juni 2025 persönlich begrüßen zu dürfen!