• ADOIT Produktmanagement

    Unternehmensarchitektur-Experte mit über 25 Jahren Erfahrung, der Wissenschaft, Forschung und Produktführung vereint, um Wandel in Unternehmen neu zu gestalten.

Hat Ihnen der Artikel weitergeholfen? Dann teilen Sie ihn gerne mit Ihren Kolleg:innen.

Warum KI Enterprise-Architecture-Management-Daten braucht

Verlässliche Informationen. Bessere Entscheidungen. Nur mit BOC Produkten.

Dieses Leitprinzip gilt auch im Zeitalter der künstlichen Intelligenz. Große Sprachmodelle und KI-Copilots sind leistungsstark – doch um wirklich bessere Entscheidungen treffen zu können, brauchen sie verlässliche, strukturierte und kontextreiche Unternehmensdaten.

Genau diese Daten liefern die BOC Produkte. Und ADOIT spielt dabei als zentrales Enterprise-Architecture-Management-Repository eine entscheidende Rolle. ADOIT erfasst Fähigkeiten, Anwendungen und Geschäftsprozesse in einer zentralen verlässlichen Datenquelle.

Wenn diese EAM-Wissensbasis mit KI-Systemen verbunden wird, entsteht zusätzlicher Mehrwert. Und das Beste: Es sind keine individuellen Integrationen oder komplexe Zwischensoftware mehr nötig. In diesem Blogartikel stellen wir Ihnen daher den integrierten Model Context Protocol (MCP) Server von ADOIT vor.

Was ist das Model Context Protocol (MCP)?

Das Model Context Protocol ist ein aufkommender Standard, der externe Datenquellen und Werkzeuge mit KI-Systemen verbindet. Es definiert zwei zentrale Rollen:

  • MCP-Server: Stellt Tools bereit und macht Daten über eine standardisierte Schnittstelle zugänglich. 
  • MCP-Client: Nutzt diese Tools innerhalb eines KI-Ökosystems, beispielsweise in einem LLM-basierten Assistenten.

Durch diese Standardisierung wird es ganz einfach, Enterprise-Architecture-Management-Daten in KI-Umgebungen einzubinden.

ADOIT und der MCP-Server: Die nahtlose Verbindung

Mit dem ADOIT MCP Server können Unternehmen ihre EAM-Daten direkt mit KI-Systemen und LLMs verknüpfen. KI-Assistenten greifen über MCP-Tools auf die Daten zu und können dabei jeden ADOIT REST-API-Endpunkt als Ressource nutzen. Die Integration benötigt keine individuelle Entwicklung mehr – sie läuft vollständig über MCP und schafft so eine durchgängige, reibungslose Verbindung zwischen Enterprise Architecture Management und dem KI-Ökosystem.

Wie der ADOIT MCP-Server funktioniert

Der Prozess ist bewusst einfach gehalten und dennoch äußerst leistungsfähig:

1. Definition der MCP-Tools durch ADOIT Administratoren. Jedes Tool umfasst:

  • Eine Beschreibung in natürlicher Sprache (z. B. „Nach Applikationskomponenten anhand des Namens suchen")
  • Einen REST-Call mit Platzhaltern, basierend auf der ADOIT REST API-Struktur (z. B.: https://:/ADOIT/rest/4.0/repos?name=)
  • Anweisungen zur Befüllung der Platzhalter – typischerweise extrahiert das LLM Werte wie den Applikationsnamen direkt aus der Nutzereingabe.

2. Registrierung der Tools

  • Die Tools werden im KI-Ökosystem registriert, sodass LLMs genau wissen, wie sie verwendet werden können.
  • Die Registrierung umfasst Name, Eingaben und Ausgaben.

3. Ausführung der Tools

  • Sobald ein Nutzerprompt ein Tool auslöst, extrahiert das LLM die benötigten Werte, setzt sie in den REST-Call ein und führt diesen in ADOIT aus.
  • Die strukturierten Ergebnisse werden über den ADOIT MCP Server zurückgeliefert und direkt im KI-Dialog weiterverarbeitet.

Beispielanwendung: Applikationssuche im LLM-Chat

Ein Best-Practice MCP-Tool in ADOIT ist die Applikationssuche.

Stellen Sie sich vor, ein Projektleiter fragt seinen KI-Assistenten:

„Welche Applikationskomponenten unterstützen unseren Zahlungsprozess?“

Der Assistent ruft das Appplikationssuchtool auf, ersetzt „Zahlungen“ im REST-Call und führt die Abfrage in ADOIT aus. Der ADOIT MCP-Server liefert die passenden Applikationskomponenten samt Eigenschaften zurück, und das LLM integriert diese Informationen direkt in seine Antwort.

So könnte das in der Praxis aussehen:

Der KI-Assistent – unterstützt durch den ADOIT MCP-Server – liefert Applikationskomponenten zurück,
die den Zahlungsprozess unterstützen.

Dieses Beispiel zeigt, wie Enterprise-Architecture-Management-Daten LLM-Dialoge bereichern und schnellere, fundiertere Entscheidungen ermöglichen.

Warum der ADOIT MCP-Server für Unternehmen entscheidend ist

Der ADOIT MCP-Server schafft Mehrwert auf mehreren Ebenen. Unternehmensarchitekt:innen profitieren davon, dass manuelle Recherchen und Reporting-Aufwände wegfallen – KI kann nun direkt auf EAM-Daten zugreifen. KI-Initiativen wiederum gewinnen durch den Zugriff auf strukturierte, hochwertige Unternehmensinformationen, die die Qualität und Präzision ihrer Ergebnisse deutlich verbessern. Administratoren können auf sofort nutzbare Best-Practice-Tools zurückgreifen und gleichzeitig eigene Tools für beliebige REST-Endpunkte konfigurieren – für maximale Flexibilität und volle Kontrolle über Integrationen.

Legen Sie los mit dem ADOIT MCP-Server

Profitieren Sie von den Vorteilen, so einfach geht es:

  • Die Aktivierung des ADOIT MCP-Servers öffnet EAM-Daten für die Nutzung durch KI.

  • Best-Practice MCP-Tools wie die Applikationssuche sind bereits enthalten und können direkt im KI-Ökosystem registriert werden.

  • Individuelle Tools lassen sich erstellen, indem natürliche Sprachabfragen auf REST-Calls abgebildet werden – so bestimmen Unternehmen selbst, welche Informationen verfügbar gemacht werden.

Mit sofort einsetzbaren Tools und umfassenden Anpassungsmöglichkeiten macht ADOIT die Integration von KI und Enterprise Architecture Management mühelos.

Fazit: EAM trifft KI – mit ADOIT

Mit dem integrierten MCP-Server bringt ADOIT Unternehmensarchitektur-Daten direkt in KI-Umgebungen. EAM-Wissen bleibt nicht länger in Spezialwerkzeugen eingeschlossen, sondern wird in alltäglichen LLM-Interaktionen nutzbar – von schnellen Abfragen bis hin zu strategischer Entscheidungsunterstützung.

Die Produkte von BOC liefern verlässliche Informationen für bessere Entscheidungen. Mit ADOIT wird dieses Prinzip jetzt auch auf die Welt der KI ausgeweitet. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude bei der Nutzung.

Brauchen Sie individuelle Beratung beim Einsatz von ADOIT?

Entdecken Sie KI-gestütztes EAM mit ADOIT

Holen Sie sich das branchenweit
anerkannte EAM-Tool

Erhalten Sie wöchentliche Updates.