Einleitung

Die Zukunft des GPM ist bereits Realität. Was früher stundenlange manuelle Arbeit erforderte – das Entwerfen, Analysieren oder Erklären eines Prozesses – lässt sich heute in wenigen Minuten bewältigen. Möglich machen das intelligente Assistenten und natürlichsprachliche Eingaben.

Doch während KI in GPM-Tools immer alltäglicher wird, geht es längst nicht mehr nur darum, was sie kann. Entscheidend ist vielmehr: Wie gut passt sie in die tägliche Arbeit von Prozessfachleuten?

Genau hier unterscheidet sich ADONIS grundlegend. Unser KI-Ansatz folgt keinem Hype und ist kein Experiment – er ist konsequent auf Menschen ausgerichtet. Wir haben uns darauf fokussiert, KI nahtlos in den gesamten GPM-Lebenszyklus zu integrieren. Vom schnelleren Arbeiten der Designer:innen über die allgemeine Zugänglichkeit von Prozesslogik bis zum sekundenschnellen Aufdecken von Risiken und Chancen – unsere KI-Funktionen sind darauf ausgelegt, nützlich und intuitiv zu sein.

In diesem Artikel erläutern wir die Überlegungen hinter diesem Ansatz: die strategischen Grundpfeiler unserer Roadmap, die Ergebnisse, die wir priorisieren, und den Unterschied, den das bereits heute für Prozessteams macht.

Warum Strategie bei der KI-Einführung entscheidend ist

Die beste KI automatisiert nicht nur – sie verstärkt menschliche Fähigkeiten. Das gelingt jedoch nur, wenn ein klarer Zweck hinter der Technologie steht.

Deshalb beginnt jede KI-Initiative in ADONIS mit einer grundlegenden Frage:

„Welche Hürden für die Nutzer:innen verschwinden – und wie messen wir den Mehrwert?“

Denn ohne eine leitende Strategie kann KI schnell fragmentiert oder kurzlebig werden. In ADONIS ist jede Funktion darauf ausgerichtet, dem großen Ganzen zu dienen: besserem Prozessmanagement, das darauf basiert, wie Menschen tatsächlich arbeiten.

Unsere Philosophie: KI, die Expertise verstärkt

Wie ein Michelin-Stern-Sous-Chef bereitet die KI in ADONIS alles sofort vorreagiert intelligent und verbessert jedes Ergebnis.

Ein einfacher Satz wie „Lieferant sendet Rechnung → Finanzabteilung prüft → Zahlung wird freigegeben“ wird zu einem strukturierten BPMN-Entwurf mit Lanes, Rollen und Aufgabennotizen. Teammitglieder können fragen „Wer genehmigt die Rechnungsprüfung?“ und erhalten präzise Antworten in verständlicher Sprache. Analyst:innen können Automatisierungsmöglichkeiten in Sekundenschnelle identifizieren und erhalten konkrete Vorschläge, die ihre Arbeit beschleunigen.

Die Expert:innen führen weiterhin, aber die KI bringt die GeschwindigkeitOrientierung und intelligenten Vorschläge, die den Arbeitsfluss aufrechterhalten.

Tipp: Erfahren Sie mehr über die leistungsstarken KI-Funktionen in ADONIS.

Entwickelt für echte GPM-Stakeholder:innen

ADONIS KI unterstützt alle GPM-Stakeholder:innen – von der Erstellung bis zur Analyse.

Prozessdesigner:innen gewinnen vom ersten Tastendruck an Schwung. Mit natürlichsprachlicher Eingabe können sie Ideen schnell in strukturierte Prozessentwürfe umwandeln, die bereit für Verfeinerung und Anreicherung sind.

Für Mitarbeiter:innen an der Front und gelegentliche Leser:innen macht der Verständnis-Modus komplexe Modelle zu verständlichen Anleitungen. Eine dialogorientierte Seitenleiste zeigt Verantwortlichkeiten, Ziele und Prozesslogik in einfacher, alltäglicher Sprache auf.

Prozessmanager:innen und Analyst:innen profitieren vom Analyse-Modus, mit dem sie Engpässe, Compliance-Lücken und Automatisierungskandidaten in Sekunden aufdecken können. Mit kontextuellen Eingabeaufforderungen und Diagnosen, die direkt in die Modellansicht eingebettet sind, können sie sofort handeln – ohne Tool-Wechsel, ohne Datensuche.

Durchweg hilft ADONIS KI allen Nutzer:innen dabei, mit weniger Aufwand mehr zu erreichen.

Drei strategische Schwerpunktbereiche

Alle KI-Funktionen von ADONIS basieren auf drei Kernsäulen. Das gewährleistet Konsistenz und klaren Nutzernutzen in jedem Schritt.

Erstellen – Schnelle, intuitive Modellierung

Designer:innen können aus einer einfachen Eingabe in weniger als 10 Minuten einen vollständigen BPMN-Entwurf erstellen – für Abläufe, die früher einen halben Tag brauchten. Der Assistent schlägt nächste Schrittmuster basierend auf ähnlichen Modellen in Ihrem Repository vor, während sich die Autor:innen darauf konzentrieren können, den Prozess mit Risiken, Kontrollen und KPIs anzureichern.

KI-gestütztes Prozessdesign in ADONIS

Verstehen – Sofortige, zugängliche Einblicke

Leser:innen gewinnen durch geführte Gespräche ein besseres Verständnis. Eine Frage wie „Welches Team ist für die Rechnungsgenehmigung zuständig?“ liefert eine spezifische Antwort in verständlicher Sprache, während das Diagramm den relevanten Schritt hervorhebt. Diagramme werden zu dynamischen Wissenszentren, die das Onboarding erleichtern und alltägliche Entscheidungen unterstützen.

KI-gestützte Prozessinterpretation in ADONIS

Analysieren – Bedarfsgerechte, datenbasierte Verbesserung

Mit einer Eingabe wie „Zeige das Automatisierungspotenzial im Finance-Cluster“ erhalten Analyst:innen kontextbewusste Vorschläge mit prognostizierten Einsparungen. Weitere Abfragen decken Engpässe, Risiken und nächste Schritte auf und helfen Teams dabei, von Erkenntnissen zu Handlungen überzugehen.

Jeder Punkt unserer KI-Roadmap muss einen dieser drei Schwerpunktbereiche verstärken. So stellen wir sicher, dass wir Funktionen entwickeln, die echten, sich verstärkenden Mehrwert über die Zeit liefern.

KI-gestützte Prozessanalyse in ADONIS

Was bereits in ADONIS 17 verfügbar ist

Natürlichsprachliche Modellierung ermöglicht es Nutzer:innen, vollständige BPMN-Diagramme aus einfachen schriftlichen Eingaben zu generieren, einschließlich Struktur, Rollen und Metadaten. Der Verständnis-Modus ermöglicht es Nutzer:innen, Prozesse im Dialog zu erkunden, Fragen zu stellen und Echtzeitantworten zu erhalten, die Verantwortlichkeiten und Abläufe klären. Und der Analyse-Modus erlaubt es Analyst:innen, Ineffizienzen, Risiken und Verbesserungsmöglichkeiten direkt in ihren Modellen aufzudecken, ohne zusätzlichen Aufwand.

Bald verfügbar: der KI Prozess Extraktor. Diese Funktion verwandelt SOPs und Arbeitsanweisungen in bearbeitbare Diagramme, die Nutzer:innen über eine dialogorientierte Oberfläche verfeinern können. Es ist der nächste Schritt, um Prozessdesign noch zugänglicher und kollaborativer zu machen.

Was das für Sie bedeutet

Sie erhalten nicht nur einzelne Features. Sie bekommen eine GPM-Plattform, in der KI gezielt wirkt:

  • Strategisch eingebettet in alltägliche Arbeitsabläufe
  • Abgestimmt auf Ihre Rolle und Ihre tatsächliche Arbeitsweise
  • Fokussiert auf Ergebnisse, nicht auf leere Versprechen

Ob Sie modellieren, verwalten oder einfach nur einen Prozess verstehen möchten – ADONIS holt Sie dort ab, wo Sie stehen, und hilft Ihnen, schneller, intelligenter und mit mehr Vertrauen zu arbeiten.

Das ist KI mit Zweck – und es ist erst der Anfang.

Bereit für KI-gestütztes GPM? Sehen Sie, wie ADONIS Ihre Arbeitsabläufe transformieren kann – noch heute.

Jedes Unternehmen bringt eigene Herausforderungen mit – lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie ADONIS Sie unterstützen kann.

Holen Sie sich das branchenerprobte
Prozessmanagement-Tool.

Erhalten Sie wöchentliche Updates.