Mit dem Inkrafttreten der Digital Operational Resilience Act (DORA) sind Finanzunternehmen in der gesamten EU mit einer Reihe an neuer regulatorischer Pflichten konfrontiert. Eine der wichtigsten darunter ist die Übermittlung des Informationsregisters an die nationale zuständige Behörde.
Dieses Register spielt eine zentrale Rolle bei der Einhaltung der DORA-Vorschriften. Es erfasst alle vertraglichen Vereinbarungen mit IKT-Drittanbietern – von Cloud-Diensten bis hin zu Outsourcing-Vereinbarungen– und gibt Aufschluss über digitale Abhängigkeiten, die sich auf die operationelle Resilienz auswirken könnten. Für viele Organisationen stellt die korrekte Erfassung und Strukturieren dieser Daten sowie Einhaltung der spezifischen Format- und Qualitätsstandards der Finanzmarktaufsicht (FMA) eine komplexe und zeitintensive Herausforderung dar.
Wir freuen uns daher besonders, dass unsere ADOGRC Kund:innen ihre Informationsregister fristgerecht und problemlos einreichen konnten – mit dem standardisierten Excel-Export direkt aus ADOGRC. Die Datei hat die automatische Validierung der FMA während des Upload-Prozesses problemlos bestanden.
Ein großartiges Beispiel dafür, wie ADOGRC die Komplexität der DORA-Compliance reduziert. Unsere vorgefertigte Vorlage erfüllt die Anforderungen der FMA, hilft Unternehmen ihre IKT-Drittanbieter-Daten einfach zu strukturieren, und ermöglicht reibungslose, stressfreie Einreichungen – ganz ohne Formatierungsprobleme oder Überraschungen in letzter Minute.
ADOGRC wurde gezielt entwickelt, um Finanzinstitute bei der Umsetzung von DORA zu unterstützen – mit leistungsstarken Funktionen für IKT-Risikomanagement, Compliance und interne Kontrollen, vereint in einer integrierten Plattform.