Webinar On-demand ansehen
Die vielfältige und heterogene Struktur des Raiffeisen-Bankensektors Österreich mit ihren Landesbanken, IT-Dienstleistern und Spezialinstituten birgt gerade im Zeitalter der Digitalisierung ein großes Optimierungspotenzial. Steigender Wettbewerbs- und Kostendruck, höhere Anforderungen aus der Regulatorik (DSGVO, DORA, AI ACT, …) und insbesondere die immer größer werdende Komplexität und damit verbundenen steigenden IT-Risiken führten zu Konsolidierungsinitiativen in der IT-Welt bei Raiffeisen. Mit dem Aufbau einer gemeinsamen IT-Strategie, einer einheitlichen Sichtweise, Methodik und neuem Tooling – insbesondere durch den Einsatz des EAM-Tools ADOIT – haben wir die Grundlagen für ein erfolgreiches Enterprise Architecture Management geschaffen. Wir stehen nun am Anfang einer längeren, nutzenstiftenden Reise für unsere Unternehmensgruppe.
Die vielfältige und heterogene Struktur des Raiffeisen-Bankensektors Österreich mit ihren Landesbanken, IT-Dienstleistern und Spezialinstituten birgt gerade im Zeitalter der Digitalisierung ein großes Optimierungspotenzial. Steigender Wettbewerbs- und Kostendruck, höhere Anforderungen aus der Regulatorik (DSGVO, DORA, AI ACT, …) und insbesondere die immer größer werdende Komplexität und damit verbundenen steigenden IT-Risiken führten zu Konsolidierungsinitiativen in der IT-Welt bei Raiffeisen. Mit dem Aufbau einer gemeinsamen IT-Strategie, einer einheitlichen Sichtweise, Methodik und neuem Tooling – insbesondere durch den Einsatz des EAM-Tools ADOIT – haben wir die Grundlagen für ein erfolgreiches Enterprise Architecture Management geschaffen. Wir stehen nun am Anfang einer längeren, nutzenstiftenden Reise für unsere Unternehmensgruppe.