Wie lässt sich aus einer identifizierten Schwachstelle ein echter Fortschritt für die IT-Strategie ableiten? Diese vierteilige Webinarreihe zeigt, wie Unternehmen durch die Kombination von ADOIT und ServiceNow Risiken nicht nur erkennen, sondern auch im Business-Kontext bewerten und strukturiert bearbeiten können.
Anhand typischer Szenarien – von der Schwachstellenbewertung über Incident-Analyse bis hin zur strategischen Planung und Umsetzung von Architekturmaßnahmen – beleuchten die EAM- und ITSM-Beratungsexperten von Materna, die ServiceNow Spezialisten von agineo und das ADOIT-Team der BOC wie beide Systeme optimal zusammenspielen. Der Blick auf Applikationen, Abhängigkeiten und Portfolios liefert dabei das nötige Entscheidungswissen, um Sicherheitsereignisse in zukunftsorientierte Handlungsschritte zu überführen.
Webinar 1 – am 09.09.25
Titel: „Schwachstelle erkannt – was steckt wirklich dahinter?“
Was Sie erwartet:
Eine neu entdeckte Sicherheitslücke geht durch die Presse – und plötzlich steht mehr auf dem Spiel als nur Technik. Wir zeigen im Webinar, wie Vulnerability Response hilft, Schwachstellen schnell zu identifizieren und welche Rückschlüsse über Verknüpfungen zur Service- und Applikationslandschaft auf die Kritikalität und Komplexität gezogen werden können. Denn erst mit Blick auf die betroffenen Business Applikationen wird klar, welches Risiko tatsächlich besteht – und mit welcher Dringlichkeit wie gehandelt werden muss.