Von der Prozessanalyse zur Automatisierung : Robotic Process Automation (RPA) richtig einsetzen

Loading Events

Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen ist für Unternehmen unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben.  Doch wie werden Prozesse richtig analysiert und wie kann Robotic Process Automation (RPA) gezielt eingesetzt werden, um Prozesse effizienter zu gestalten, Kosten und Risiken zu senken und Fehler zu minimieren? RPA ist nicht nur eine Technologie zur Automatisierung, sondern ermöglicht auch die Digitalisierung stark manuell geprägter, repetitiver Arbeitsschritte oder schnittstellenfreier (Legacy) Systeme.

In dieser Live-Session zeigen Ihnen Julian Jobstreibizer von UiPath und Fabio Anghileri von BOC Group, wie Sie mit ADONIS Automatisierungspotenziale identifizieren, bewerten und optimal nutzen können – in dem Sie mit UiPath RPA gezielt Ihr Prozessmanagement erweitern. Erfahren Sie, welche Prozesse sich besonders für die Automatisierung eignen und wie Sie in nur sechs Schritten eine erfolgreiche Implementierung sicherstellen.

Was Sie in dieser Live-Session erfahren werden:

  • Best Practices für den erfolgreichen Einsatz von RPA, um wiederkehrende Aufgaben effizient und fehlerfrei zu automatisieren.
  • Wie Sie mit ADONIS das Automatisierungspotenzial Ihrer Prozesse erkennen und optimal nutzen.
  • Live-Tool-Demo in ADONIS und UiPath – sehen Sie, wie Prozesse analysiert und automatisiert werden können.
  • Die sechs Schritte zur erfolgreichen Implementierung eines RPA-Prozesses – von der Identifikation geeigneter Prozesse bis zur nachhaltigen Optimierung.

Für wen ist diese Session?

Diese Session richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Prozessmanagement, Digitalisierung und IT, die ihr Unternehmen mit RPA und ADONIS effizienter und zukunftssicher aufstellen wollen. Auch Entscheider, die Automatisierung gezielt einsetzen wollen, profitieren von diesem Webinar.

Jetzt kostenlos anmelden und Aufzeichnung sichern!

Diesen Eintrag teilen

Go to Top